Offenlegung

Offenlegung
ist die vorgeschriebene (§§ 31 II, 32 PatG) Veröffentlichung einer nationalen Patentanmeldung, die noch nicht zur Erteilung des  Patents geführt hat. Sie erfolgt, wenn sich der Anmelder mit der  Akteneinsicht einverstanden erklärt und die  Erfinderbenennung eingereicht hat, spätestens aber nach Ablauf von 18 Monaten seit dem  Anmeldetag oder einem etwaigen früheren Prioritätstag ( Prioritätsrecht). Hat der Anmelder die Prüfung der Anmeldung früh beantragt, so kann das Patent bereits vor diesem Zeitpunkt erteilt sein; dann entfällt die Offenlegung. Am Tag der Veröffentlichung des Hinweises auf die Möglichkeit der Akteneinsicht (§ 32 V PatG) werden Offenlegungsschriften mit dem durch § 32 II PatG vorgeschriebenen Inhalt vom  Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ausgegeben. Europäische Patentanmeldungen werden nach Ablauf von 18 Monaten nach dem Anmeldetag, bei Inanspruchnahme einer Priorität nach dem Prioritätstag, auf Antrag des Anmelders auch früher als Druckschrift mit dem durch Art. 93 II EPÜ vorgeschriebenen Inhalt veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung des Hinweises auf die Offenlegung der Patentanmeldung tritt der vorläufige Rechtsschutz nach § 33 PatG, Art. 67 II 3 EPÜ ein.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offenlegung — ↑Manifestation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Offenlegung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Publizitätspflicht, auch Offenlegungspflicht, ist die in § 325 HGB geregelte Pflicht, den kaufmännischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenlegung (Marktdisziplin) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenlegung — Notifikation; Bekanntmachung; Mitteilung; Ankündigung; Bekanntgabe; Explikation; Verständlichmachung; Erklärung; Erläuterung; Darlegung; Ausführung …   Universal-Lexikon

  • Offenlegung — Ọf|fen|le|gung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volksentscheid über die Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben — Per Volksentscheid wurde ein Gesetzentwurf zur Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) angenommen. Es bleibt jedoch unklar, ob der Gesetzentwurf umgesetzt wird, da ihn der Berliner Senat für… …   Deutsch Wikipedia

  • Offenlegungsschrift — ⇡ Offenlegung …   Lexikon der Economics

  • Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

  • Basel II — Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln müssen gemäß den EU Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG seit dem 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Basel Zwei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”